Weisheitszahnentfernung

  • Home
  • Weisheitszahnentfernung

Weisheitszahnentfernung


Die Weisheitszahnentfernung ist ein zahnärztlicher Eingriff, der durchgeführt wird, wenn die Weisheitszähne Probleme verursachen oder nicht richtig durchbrechen können.

Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne, die normalerweise zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durchbrechen.

 

Gründe für eine Weisheitszahnentfernung:

  1. Verstopfung: Wenn der Weisheitszahn nicht genügend Platz hat, um durchzubrechen, kann er gegen benachbarte Zähne gedrückt werden und Schmerzen sowie Zahnverschiebungen verursachen.

  2. Zahnfleischentzündung: Ein teilweise durchgebrochener Weisheitszahn kann das Zahnfleisch um ihn herum reizen und zu Entzündungen führen.

  3. Kariesbildung: Weisheitszähne sind oft schwer zu reinigen, was zu Karies und Infektionen führen kann.

  4. Zystenbildung: Manchmal können Zysten um einen Weisheitszahn herum entstehen, was zu Knochenschäden führen kann.

Der Prozess der Weisheitszahnentfernung:

  1. Diagnose: Der Zahnarzt führt eine gründliche Untersuchung und Röntgenaufnahmen durch, um den Zustand der Weisheitszähne zu beurteilen.

  2. Vorbereitung: Vor dem Eingriff wird eine örtliche Betäubung verabreicht, um den Bereich um den Weisheitszahn zu betäuben. In einigen Fällen kann auch eine Sedierung oder Vollnarkose verwendet werden, um den Eingriff angenehmer zu gestalten.

  3. Entfernung: Der Zahnarzt entfernt den Weisheitszahn durch Öffnen des Zahnfleisches und Entfernen des Knochens, der den Zahn umgibt. Der Zahn wird dann in Stücke geschnitten und entfernt, falls er schwer zugänglich ist.

  4. Nachsorge: Nach der Entfernung wird der Bereich genäht und mit einem Verband abgedeckt. Der Zahnarzt gibt Ihnen Anweisungen zur Pflege des betroffenen Bereichs, einschließlich der Verwendung von Schmerzmitteln und der Vermeidung bestimmter Lebensmittel und Aktivitäten.